Liebe Karatekas,
liebe Sportlerinnen und Sportler,
liebe FreundeInnen unseres Vereins,
in keinem Jahr sind mir Weihnachtsgrüße zu schreiben so schwer gefallen wie heuer.
Auch unser Verein wurde durch die Coronapandemie sehr gebeutelt. Training ist in diesem Jahr überwiegend nicht möglich gewesen. Das hat auch dazu geführt, dass die Mitgliederzahlen zurück gegangen sind und ich befürchte, dass das Ende der Fahnenstange bei den Austritten noch nicht erreicht ist. Wir haben zwar versucht dem entgegen zu steuern. So haben wir z.B. die Beitrage ab dem 2. Quartal nicht mehr abgebucht. Dadurch wollten wir ein Zeichen setzen, dass wir Euch auf die Beiträgen schauen, die wir zwar auch bräuchten, sondern dass wir uns unserer Verantwortung in diesen Zeiten auch voll bewusst sind und niemanden über Gebühr finanziell ohne Gegenleistung strapazieren wolle. Wir hoffen, dass wir dadurch auch in Eurem Sinne gehandelt haben.
Wenn ich heute den Weihnachtsgottesdienst in der Tettauer Kirche halte, werde ich von einem Licht sprechen, dass in die Welt gekommen ist.
Diesen Gedanken will ich auch hier betonen. Auch für uns Menschen, egal wo wir sind, egal welcher Herkunft, welcher Sprache oder Hautfarbe wir angehören, wird gerade in diesen bestimmt nicht leichten Zeiten oft ein Licht fehlen, dass uns den rechten Weg leuchtet. Das gilt auch in unserem Verein.
Ich bin mir aber sicher, dass für uns alle irgendwo und in nicht all zu ferner Zeit wieder so ein Licht erscheint, das unser Leben wieder hell macht.Und das gilt dann auch wieder für unseren Verein. Für manche von uns bedeutet das aber bestimmt, dass wir wieder unser Können und unsere Erwartungen etwas niedriger ansetzen müssen, denn wir werden bestimmt nicht jeden Tag allein daheim trainiert haben.
Liebe Karatekas, liebe FreundeInnen, ich wünsche Euch im Namen der gesamten Vorstandschaft unseres Vereins trotz aller Widrigkeiten ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest. Für 2021 wünsche ich Euch alles Glück und Erfolg und natürlich und besonders GESUNDHEIT. Möge uns und allen Menschen immer ein gutes Licht leuchten.
Für die Vorstandschaft
Hans
Herzlich willkommen auf der neuen Seite von Bushido Frankenwald e.V.
Wer Interesse am Karatesport hat oder sich nur einfach einmal informieren möchte, kann jederzeit zu unseren Trainingseinheiten kommen und "schnuppern".
Hans
Liebe Karatekis,
wie in den verschiedensten Medien ja schon kommuniziert, muss auch ich Euch leider hier nochmals offiziell mitteilen, dass alle Hallen, in denen wir trainieren, den gesamten Monat November über für Sportzwecke geschlossen sind.
Es tut mir leid, dass ich Euch keine andere Mitteilung machen kannn.
Die Trainer und Übungsleiter werden von mir nochmals gesondert angeschrieben mit Hinweisen für die Lizenzverlängerung.
Anbei nur die Kurzinfo des BKB.
Bleibt alle gesund und unserem Sport trotzdem treu.
29.10.2020 - Umsetzung der neuen Corona-Bestimmung in Bayern und im Karate
Laut der neuen Corona-Bestimmung von Bund und Land Bayern, die im Zuge des besorgniserregenden Anstiegs der Fallzahlen in Deutschland und besonders Bayern beschlossen wurde, müssen alle Sporteinrichtungen, Trainings und Lehrgänge ab dem 2. November 2020 für den kompletten Monat November geschlossen oder abgesagt werden.
Dies betrifft auch alle Trainingsangebote der BKB-Vereine, Schulen und anderer Trainingsgruppen sowie Lehrgänge des BKB und seiner Vereine. Aus diesem Grund werden für den November keine Lehrgänge auf den Terminlisten des BKB veröffentlicht, offizielle Lehrgänge des BKB wie die Tai-Chi-Fortbildung werden für November abgesagt.
Wir wollen Euch natürlich maximal helfen, diese Zeit zu überstehen und Euch soviel Sorgen wie möglich abnehmen. Deswegen eion paar Informationen und Tipps:
Wir bitten alle Vereine, sich an die Bestimmungen zu halten. Bleibt zuhause, verwendet Masken, wascht die Hände, haltet Abstand und schützt Euch und Eure Mitmenschen durch verantwortungsvolles Handeln und Kommunizieren.
Wir wissen alle, dass das natürlich nicht leicht ist und Mißmut, Ärger und Frust jetzt ganz verständliche Reaktionen sind. Aber wir schaffen das - mit Eurer Hilfe, Eurem Verantwortungsbewusstsein und Eurer Kraft und Mut werden wir im nächsten Jahr durchstarten dürfen. Wie engangiert man trotz dieser Beschränkungen sein kann, zeigt Euch Sandra Aichner mit dem bereits veröffentlichten Bericht über Trainingsmöglichkeiten im Falle geschlossener Trainingseinrichtungen.
Bei Fragen dürft Ihr Euch natürlich auch an mich wenden.
Michael Schölz
Trainingsbetrieb in der Schulturnhalle in Kronach - KZG - Kurzinfo:
Beginn ab Montag den 05.10.2010
Abstandspflicht und Maskenpflicht bitte vor und nach dem Trainingsbetrieb beachten.
Das vollständige Hygienekonzept folgt hier:
Hygienekonzept und Verhaltensregeln
Bushido Frankenwald e.V.
Dieses Schutz-Hygienekonzept und diese Verhaltensregeln gelten für den Trainingsbetrieb unseres Vereins in der Sporthalle des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums in Kronach
Die anwesenden Trainer oder/und Übungsleiter unterrichten die
Trainingsteilnehmer über dieses Konzept.
Stand 04.10.2020
-2-
Allgemeines
Das vorliegende Konzept wurde heute am Sonntag, den 04.10.2020 nach den neuesten Richtlinien, Vorgaben und Vorschlägen (Stand ab 22.06.2020) des BLSV und den gesetzlichen Regelungen entworfen. Es wurde dem Landratsamt Kronach vorgelegt.
Mindestabstand Hygienevorschriften
Bei folgenden Symptomen
ist eine Teilnahme am Trainingsbetrieb und auch das Betreten der Trainingsstätte untersagt:
a) Erkältung (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen)
b) Erhöhte Körpertemperatur/Fieber oder Geruchs- und Geschmacksverlust
c) Kontakt mit einer Person innerhalb der letzten 14 Tage, bei der ein Verdacht auf eine SARS Covid-19-Erkrankung vorliegt oder diese bestätigt wurde.
Zu beachten sind unbedingt alle mittlerweile hinlänglich bekannten allgemeinen
Vorschriften zur Hygiene (Händewaschen, Niesen/Husten in Armbeuge, etc.).
Ohne aktive Teilnahme am Training ist ein Mund-Nase-Schutz vorgeschrieben,
Schon beim Betreten der Sporthalle ist die Maske anzulegen.
Dies gilt auch auf dem Weg zur Toilette und in der Halle vor Beginn des Trainings.
Der Mindestabstand von 1,5 m ist in jedem Fall sicherzustellen. Dies betrifft auch Zu- und
Abgang von der Trainingsstätte.
Beim Training selbst werden keine Masken getragen
Körperkontakt Trainingsablauf
Laut der 6. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist ab 19.09.2020 auch wieder ein Wettkampfbetrieb für alle Kontaktsportarten möglich. Nach wie vor steht aber für uns bei der Umsetzung dieser neuen Schritte die Gesundheit unserer Sportlerinnen und Sportler im Vordergrund. Da wir aber nicht im Leistungssportbereich tätig sind, sollten wir gerade bei Körperkontakt sehr zurückhaltend sein. Es sollten beim Training nur Techniken trainiert werden, die so wenig wie möglich körperlichen Kontakt zu anderen Personen mit sich bringen. Kata, Kihon ist gestattet, gerade bei Bunkei ist Vorsicht angezeigt. Kunite sollte unterbleiben.
-3-
Trainingsbetrieb/Räumlichkeiten
Die Sporthalle wird nur für Trainingszwecke genutzt. Ein Wettspielbetrieb oder der Aufenthalt zu anderen Zwecken ist ebenso untersagt wie der Zugang für andere Personen (Zuschauer, Eltern).
Die Nutzung Duschen ist noch untersagt . Eine Freigabe erfolgt erst auf Hinweis des Landratsamtes Kronach.
Umkleidekabinen in geschlossenen Räumlichkeiten dürfen unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5m genutzt werde.
Die gesonderten WC-Anlagen dürfen genutzt werden und verfügen über ausreichende Möglichkeiten zum Händewaschen.
Die Sporthalle ist regelmäßig gut zu lüften.
Sollten Trainingsgeräte benutzt werden, sind sie nach dem Training zu desinfizieren.
Trainingsgruppe
Es dürfen bis zu 30 Personen gleichzeitig die Sporthalle nutzen. Dabei werden alle Anwesenden (Trainierende und Übungsleiter) mitgezählt.
Trainingseinheiten sind auf 90 Minuten zu beschränken, damit noch ausreichend Zeit zur Lüftung besteht..
Dokumentation
Damit im Falle einer Infektion die Infektionsketten zurückverfolgt werden können, wird die Anwesenheit aller Teilnehmer/innen einer Trainingseinheit dokumentiert (siehe beiliegende Liste). Dabei werden die Vorgaben des Datenschutzes eingehalten und die Dokumentation für 30 Tage aufbewahrt.
Hygiene-Beauftragter
Der Hygienebeauftragte des Bushido Frankenwald e.V. ist 1. Vorsitzender Hans Kaufmann. Dieser dient als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Corona-Thematik und überwacht die Einhaltung der Maßnahmen. Eine Anwesenheit bei jeder Trainingseinheit ist nicht erforderlich. Für die Trainingseinheiten im Bereich der Sporthalle des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums überträgt er die Verantwortung auf die anderen Trainer und Übungsleiter, die dann die Einhaltung dieser Vorgaben überwachen müssen.
Auf die Beachtung der beiliegenden Mitteilungen des Landratsamtes Kronach wird ausdrücklich nochmals hingewiesen.
F.d.R. H. Kaufmann, 1. Vors
-------------------
Hygienekonzept und Verhaltensregeln
Bushido Frankenwald e.V.
Dieses Hygienekonzept und diese Verhaltensregeln gelten für den Trainingsbetrieb unseres Vereins in der Schulturnhalle Tettau
Stand 22.06.2020
-2-
Allgemeines
Das vorliegende Konzept wurde heute am Sonntag, den 21.06.2020 nach den neuesten Richtlinien und Vorgaben, -schlägen (Stand ab 22.06.2020) entworfen. Es wurde dem Markt Tettau zur Genehmigung vorgelegt und es wurden keine Änderungswünsche mitgeteilt.
Mindestabstand Hygienevorschriften
Bei folgenden Symptomen
ist eine Teilnahme am Trainingsbetrieb und auch das Betreten der Trainingsstätte untersagt:
a) Erkältung (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen)
b) Erhöhte Körpertemperatur/Fieber oder Geruchs- und Geschmacksverlust
c) Kontakt mit einer Person innerhalb der letzten 14 Tage, bei der ein Verdacht auf eine SARS Covid-19-Erkrankung vorliegt oder diese bestätigt wurde.
Zu beachten sind unbedingt alle mittlerweile hinlänglich bekannten allgemeinen
Vorschriften zur Hygiene (Händewaschen, Niesen/Husten in Armbeuge, etc.).
Ohne aktive Teilnahme am Training ist ein Mund-Nase-Schutz vorgeschrieben,
Schon beim Betreten der Halle ist die Maske anzulegen.
Dies gilt auch auf dem Weg zur Toilette und in der Halle vor Beginn des Trainings.
Der Mindestabstand von 1,5 m ist in jedem Fall sicherzustellen. Dies betrifft auch Zu- und
Abgang von der Trainingsstätte.
Beim Training selbst werden keine Masken getragen
Körperkontakt Trainingsablauf
Körperkontakt hat zu unterbleiben: kein Handschütteln, kein Abklatschen oder andere Begrüßungsrituale vor, während und nach dem Training.
Es dürfen beim Training nur Techniken trainiert werden, die keinerlei körperlichen Kontakt zu anderen Personen mit sich bringen. Kata, Kihon ist gestattet.
Kumite und Bunkai ist untersagt.
Ein Körperkontakt findet auch nicht zwischen Übungsleiter und Trainierende (Fehlerkorrektur) statt.
-3-
Trainingsbetrieb/Räumlichkeiten
Die Sporthalle wird nur für Trainingszwecke genutzt. Ein Wettspielbetrieb oder der Aufenthalt zu anderen Zwecken ist ebenso untersagt wie der Zugang für andere Personen (Zuschauer, Eltern).
Die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist noch untersagt .
Eine Freigabe erfolgt erst auf Hinweis des Marktes Tettau.
Die Toiletten sind geöffnet und verfügen über ausreichende Möglichkeiten zum Händewaschen.
Die Sporthalle ist regelmäßig gut zu lüften.
Sollten Trainingsgeräte benutzt werden, sind sie nach dem Training zu desinfizieren.
Trainingsgruppe
Es dürfen bis zu 10 Personen gleichzeitig die Sporthalle nutzen. Dabei werden alle Anwesenden (Trainierende und Übungsleiter) mitgezählt.
Trainingseinheiten sind auf 60 Minuten beschränkt.
Dokumentation
Damit im Falle einer Infektion die Infektionsketten zurückverfolgt werden können, wird die Anwesenheit aller Teilnehmer/innen einer Trainingseinheit dokumentiert. Dabei werden die Vorgaben des Datenschutzes eingehalten und die Dokumentation für 30 Tage aufbewahrt.
Hygiene-Beauftragter
Der Hygienebeauftragte des Bushido Frankenwald e.V. ist 1. Vorsitzender Hans Kaufmann. Dieser dient als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Corona-Thematik und überwacht die Einhaltung der Maßnahmen. Eine Anwesenheit bei jeder Trainingseinheit ist nicht erforderlich. Für andere Trainingsorte und Trainingseinheiten kann er die Verantwortung auf die anderen Trainer und Übungsleiter übertragen, die dann die Einhaltung dieser Vorgaben überwachen müssen.
Betreiber der Trainingseinheiten
Der Bushido Frankenwald e.V. fungiert als alleiniger Betreiber der Trainingseinheiten in der Schulturnhalle in Tettau. Der Markt Tettau ist als Halleneigentümer deshalb für den Trainingsbetrieb nicht verantwortlich.
Hans Kaufmann, 1. Vorsitzender und Hygienebeauftragter
Rückfrage im Markt Tettau hat ergeben, dass vorab in den Pfingstferien kein Hallentraining möglich ist. Werde aber "am Ball" bleiben
auch hinsichtlich Kronach.
Mitteilung des Landratsamtes hinsichtlich der Nutzung der Schulturnhallen vom 05.06.2020 mit der Bitte um Kenntnisnahme.
Wegen der Trainingsmöglichkeiten "im Freien" werde ich noch zeitnah informieren.
chlossenen Lockerungen im Sport sind ein weiterer großer Schritt für unsere Sportvereine und Sportfachverbände. Die Regelungen tragen dazu bei, unseren geliebten Sport praxistauglich umzusetzen und Schritt für Schritt zur Normalität zurückzukehren. Dabei ist Sport die beste Gesundheitsvorsorge. Es liegt nun an uns allen, diese Vorgaben mit einem Höchstmaß an Eigenverantwortung umzusetzen. Denn nach wie vor steht bei allen Überlegungen die Gesundheit unserer Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt.
Videobotschaft von Sportminister Joachim Herrmann
Innen- und Sportminister Joachim Herrmann wendet sich zu diesem Thema auch mit einer
aktuellen Videobotschaft an Sie. Diese können Sie über die BLSV-Internetseite, den YouTube-Kanal „BLSV
TV“ sowie auf den Online- und Social Media-Kanälen des BLSV und des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration (StMI) ansehen.
Hier können
Sie sich die Videobotschaft ansehen
BLSV Bildungsveranstaltungen und Verlängerung von
BLSV-Übungsleiter-Lizenzen
Aktuell müssen aufgrund der Corona-Pandemie alle Präsenzveranstaltungen für Aus-, Fort- und
Weiterbildungen bis einschließlich 14.06.2020 abgesagt werden. Eine Verlängerung dieser Frist ist derzeit nicht ausschließbar. Wir nutzen die Krise als Chance für eine weitere
Digitalisierung im Bildungsbereich und arbeiten aktuell an einem neuen Online-Fortbildungsprogramm. So bieten wir ab Juni zusätzlich Onlineveranstaltungen zur Lizenzverlängerung mit zwei
Unterrichtseinheiten für Übungsleiter und Vereinsmanager an, um Ihnen trotz der Absagen eine Verlängerung im Jahr 2020 zu ermöglichen. Die jeweiligen Onlineveranstaltungen werden für Teilnehmer
mit zwei Unterrichtseinheiten zur Lizenzverlängerung angerechnet. Eine Lizenzverlängerung kann komplett durch Onlineveranstaltungen erreicht werden, aber auch durch die Kombination von
Veranstaltungsformaten (Präsenz + Online). Im Jahr 2020 werden die notwendigen Unterrichtseinheiten für Lizenzverlängerungen einer BLSV-Lizenz von 15 auf 10
reduziert.
Außerdem verlängert der BLSV alle Lizenzen von Übungsleitern, die in diesem Jahr keine
ausreichende Anzahl an Fortbildungen absolvieren können, um ein Jahr. Die automatische Lizenzverlängerung gilt nur für Lizenzen, die vom BLSV direkt ausgestellt wurden. Über die Fachlizenzen von
Sportfachverbänden wird vom jeweiligen Sportfachverband einzeln entschieden.
Alle Themen, Termine und Informationen finden Sie wie gewohnt im QualiNET
unter www.blsv-qualinet.de.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein großes Dankeschön sprach der 1. Vorsitzende Hans Kaufmann an den Markt Tettau mit 1. Bürgermeister Peter Ebertsch und
seinem Marktgemeinderatsgremium aus.
Der Markt Tettau bezuschusst auch in diesem Jahr den Verein, in dem er den Förderbetrag des Freistaates Bayern für die Übungsleiter als freiwillige Leistung um die Hälfte aufstockt
und an uns ausbezahlt. Dafür sprach Hans Kaufmann ein ganz großes Dankeschön an den Markt Tettau aus. Dies ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich und die Fortsetzung einer Praxis, die
im Markt Tettau schon seit Anbeginn so gehalten wird.
DANKE
DANKE
DANKE
Hallo zusammen,
herzlichen Dank an alle (die Wenigen), die wieder an unserer JHV teilgenommen haben. Glückwunsch auch an alle Prüflinge, die sich
der Prüfung in Tettau gestellt haben. Sie alle haben ihre Sache großartig gemacht. Wir Trainer sind stolz auf Euch. Macht weiter so.
Nachdem wir auch Ehrungen durchgeführt haben, aber auch hier wieder einige gefehlt haben, werde ich die Geschenke ausfahren. Dauert halt noch etwas.
Euer Hans
T